
So gelingt Eure Hochzeit unter freiem Himmel in Nordhessen
Ihr träumt von einer freien Trauung unter blauem Himmel, umgeben von Wiesen, alten Bäumen oder sogar mitten in einem Garten mit Blumenmeer? Eine Outdoor-Hochzeit ist ein wunderschönes Erlebnis – wenn sie gut geplant ist. Hier kommen Tipps, mit denen Euer Ja-Wort im Freien unvergesslich wird.
Die passende Location
In Nordhessen gibt es viele zauberhafte Orte für freie Trauungen – ob auf einem Gutshof mit Wiese, einem verträumten Garten oder einer Lichtung im Wald. Achtet bei der Wahl darauf, dass:
-
die Location gut erreichbar ist,
-
genug Schattenplätze vorhanden sind,
-
es einen alternativen Plan bei Regen gibt (z. B. Zelt oder Innenraum).
Wetterfest heiraten: Was Ihr unbedingt braucht
Das Wetter ist Euer einziger unplanbarer Gast. Aber: Mit ein bisschen Vorbereitung bleibt alles entspannt.
Checkliste für jedes Wetter:
-
Sonnenschutz: Sonnenschirme, Fächer für die Gäste und eine kühle Wasserstation
-
Regenschutz: Plan B für Regen, transparente Schirme, feste Bodenmatten
-
Windschutz: Dekoration und Technik sicher befestigen
-
Insektenschutz: Citronella-Kerzen oder dezente Spray-Stationen
Dekoration: Natürlich, locker und liebevoll
Eine freie Trauung lebt vom Look – aber bitte nicht überladen! Lasst die Natur wirken und ergänzt sie mit kleinen Highlights:
-
Blumenbögen oder Trockenblumen-Arrangements
-
Jute-Teppiche oder Holzstühle für die Gäste
-
Lichterketten oder Girlanden in den Bäumen
-
Willkommensschild oder personalisierte Sitzpläne
Timing ist alles
Die schönsten Lichtverhältnisse habt Ihr am späten Nachmittag oder in den Abendstunden. Dann ist es nicht mehr zu heiß und das Licht ist besonders weich – perfekt für stimmungsvolle Fotos.
Fazit: Natürlich heiraten mit Plan
Eine freie Trauung unter freiem Himmel ist emotional, persönlich und ein echtes Highlight. Mit guter Vorbereitung wird sie nicht nur schön, sondern auch stressfrei. Und wenn dann noch die Sonne scheint – umso besser!
