Interaktive Checkliste

Für Deine Hochzeit

Die interaktive Checkliste hilft Dir, alle wichtigen Aufgaben rund um Deine Hochzeit strukturiert zu planen und abzuhaken. So behältst Du jederzeit den Überblick über offene To-dos und bereits erledigte Punkte.
Das Beste daran, Du bekommst bei jedem neuen Planungszeitraum automatisch eine Mail mit deinen offenen Aufgaben zugesandt (sofern Du eine Mailadresse eingegeben hast).

Die Checkliste für Eure Hochzeit

18 bis 12 Monate vor der Hochzeit – Der Start in die Planung

Die Verlobung ist frisch, die Aufregung groß – nun beginnt die Reise zu Eurem großen Tag! In dieser frühen Phase der Hochzeitsplanung legt Ihr das Fundament für alles, was folgt. Zuerst solltet Ihr gemeinsam ein realistisches Budget festlegen und besprechen, wie Ihr Eure Hochzeit gestalten möchtet: feierlich und groß oder eher intim und familiär? Danach geht es an eine erste Gästeliste, denn sie hilft Euch, den passenden Rahmen und die richtige Location zu finden.

Ein wichtiger Schritt in diesem Zeitraum ist die Wahl eines groben Hochzeitsdatums sowie die frühzeitige Buchung der Location. Besonders beliebte Veranstaltungsorte sind oft über ein Jahr im Voraus ausgebucht – also nicht zögern! Wer sich Unterstützung wünscht, kann auch jetzt schon über einen Hochzeitsplaner nachdenken.

Ein häufig unterschätzter, aber essenzieller Punkt ist die frühzeitige Beschaffung der notwendigen Dokumente für die standesamtliche Trauung – je nach Familienstand, Staatsangehörigkeit und Wohnsitz können hier unterschiedliche Nachweise nötig sein. Informiert Euch rechtzeitig beim zuständigen Standesamt über die erforderlichen Unterlagen.

Auch Eure engsten Begleiter:innen solltet ihr nun auswählen: Brautjungfern, Groomsmen sowie Eure Trauzeugen. Sprecht mit ihnen über ihre Rolle und klärt ab, wer welche Aufgaben übernehmen kann – etwa bei der Organisation des Junggesellen-/Junggesellinnenabschieds, beim Basteln von Deko oder als Unterstützung am Tag selbst. Eine gute Aufgabenverteilung hilft, den Überblick zu behalten und den Druck zu reduzieren.

Parallel startet Ihr mit der Suche nach ersten Dienstleistern wie Fotograf:in, Videograf:in, Catering oder Live-Musik – besonders gefragte Anbieter sind schnell ausgebucht. Wer kirchlich oder frei heiraten möchte, sollte jetzt mit dem Pfarrer oder der/dem Trauredner:in Kontakt aufnehmen.

Nicht zuletzt: Sammelt Inspirationen! Ob online, in Magazinen oder auf Hochzeitsmessen – jetzt ist die ideale Zeit, um Stil, Farbwelt und Motto Eurer Hochzeit zu entwickeln. Erstes Moodboard gefällig? Dann kann die Planungsfreude richtig Fahrt aufnehmen.

18 bis 12 Monate vor der Hochzeit

  • Hochzeitstermin festlegen
  • finanziellen Rahmen abstecken
  • Gästeliste erstellen
  • Location für Hochzeitsfeier buchen
  • Standesamt/Trauort/Kirche auswählen
  • notwendige Dokumente besorgen
  • Brautjungfern auswählen und anfragen
  • Groomsmen auswählen und anfragen
  • Trauzeugen auswählen und anfragen
  • Aufgaben verteilen
  • Save-the-Date-Karten versenden
  • Hochzeitsmesse besuchen

11 bis 7 Monate vor der Hochzeit – Die Planung nimmt Form an

Jetzt wird es konkret – Eure Hochzeit nimmt immer deutlichere Gestalt an! Die Grundlagen sind gelegt, nun geht es darum, weitere zentrale Elemente zu planen und zu buchen. Zuerst solltet Ihr Euch um die verbleibenden Dienstleister kümmern: Sichert Euch jetzt Euer Catering, die Floristik, einen DJ oder Livemusik sowie – falls noch nicht geschehen – Fotograf:in und Videograf:in. Auch eine passende musikalische Begleitung für die Zeremonie wie eine:n Sänger:in oder Instrumentalist:in könnt Ihr jetzt buchen.

Ein wichtiger Punkt in dieser Phase: die Anmeldung zur Eheschließung beim Standesamt. Informiert Euch frühzeitig, welche Unterlagen Ihr benötigt, und vereinbart rechtzeitig einen Termin. Viele Standesämter vergeben Termine nur einige Monate im Voraus, eine Voranmeldung ist aber oft möglich.

Ein ebenfalls wichtiger Schritt ist die Auswahl und Bestellung Eurer Trauringe. Nehmt Euch Zeit, gemeinsam das passende Design und Material auszuwählen. Auch Gravuren und Sonderwünsche sollten frühzeitig berücksichtigt werden – je nach Aufwand kann die Anfertigung mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Auch Euer Hochzeitslook will geplant sein: Der Bräutigam sollte sich jetzt um sein Outfit kümmern – am besten inklusive aller Details wie Schuhe, Accessoires und gegebenenfalls Ersatzhemd. Wenn Ihr mit Brautjungfern und Groomsmen einen einheitlichen Stil plant, besprecht jetzt Farbe, Stil und Zeitplan für Anproben und Bestellungen.

Ein weiterer organisatorischer Punkt ist das Brautauto: Oldtimer, Limousine oder lieber etwas Unkonventionelles? Je nach Wunschfahrzeug kann eine frühzeitige Buchung notwendig sein.

Ein süßer Höhepunkt Eurer Feier wird sicherlich die Hochzeitstorte – kontaktiert nun Konditor:innen oder Tortenkünstler:innen, besprecht Design und Geschmack und vereinbart im besten Fall eine Verkostung.

Auch an Eure kleinen Gäste solltet ihr denken: Wenn Kinder zur Hochzeit eingeladen sind, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über ein Betreuungskonzept nachzudenken. Ob professioneller Babysitter, Spielecke oder Animation – eine gute Kinderbetreuung entlastet nicht nur die Eltern, sondern sorgt für entspannte Stimmung bei allen.

Nicht zu vergessen: die Hochzeitsreise! Ob Ihr direkt nach der Feier aufbrecht oder euch etwas Zeit lasst – nun ist der ideale Moment, um Reiseziele zu vergleichen, Urlaubszeiten zu planen, Angebote einzuholen und gegebenenfalls zu buchen. Achtet bei Fernreisen auch auf Gültigkeit der Reisepässe, notwendige Impfungen oder Visa-Anforderungen.

Zum Abschluss: Denkt an Eure Gäste von außerhalb. Reserviert Hotelkontingente, organisiert einen Shuttleservice oder gebt Unterkunftstipps weiter – das zeigt nicht nur Eure Gastfreundschaft, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Ablauf.

11 bis 7 Monate vor der Hochzeit

  • Catering buchen
  • Floristik buchen
  • Tortenkünstler/Konditor buchen
  • DJ buchen
  • Band/Sänger/Musiker buchen
  • Musik für die Zeremonie
  • Fotografen buchen
  • Videografen buchen
  • Trauredner:in buchen
  • Tagesablauf planen
  • Standesamt-Termin reservieren
  • Trauringe aussuchen
  • Brautkleid aussuchen
  • Grooms-Outfit aussuchen
  • Hotelkontingente buchen
  • Shuttle-Service buchen
  • Hochzeitsauto/-Kutsche buchen
  • Hochzeitsreise planen
  • Gedanken über Ehevertrag machen
  • Kinderbetreuung planen

6 bis 3 Monate vor der Hochzeit – Es geht an die Feinheiten

Die Zeit vergeht wie im Flug – in wenigen Monaten ist es so weit! Jetzt beginnt die Phase, in der ihr Eurer Hochzeit den Feinschliff gebt. Viele große Entscheidungen sind bereits getroffen, nun geht es um Organisation, Abstimmung und liebevolle Details.

Zunächst solltet ihr jetzt die Eheschließung beim Standesamt anmelden, sofern das noch nicht erledigt wurde. Informiert Euch frühzeitig, welche Unterlagen ihr benötigt und ob Euer Wunschdatum schon reserviert werden kann.

Außerdem ist nun der ideale Zeitpunkt, um die Hochzeitseinladungen zu verschicken. Achtet auf alle wichtigen Infos (Datum, Uhrzeit, Location, Rückmeldefrist, Dresscode etc.) und gebt Euren Gästen ausreichend Zeit zur Planung.

Wenn ihr für die standesamtliche Trauung ein separates Outfit plant, solltet ihr Euch jetzt auf die Suche machen. Outfits fürs Standesamt dürfen gern etwas schlichter oder moderner sein, sollten aber dennoch zu Euch passen und dem Anlass gerecht werden.

Auch die Details Eurer Zeremonie wollen nun festgelegt werden. Wer übernimmt das Ringkissen? Welche Musik begleitet euch zum Altar? Möchtet ihr persönliche Eheversprechen einbauen? All diese Punkte sollten nun konkret geplant werden.

Ebenso wichtig ist die Planung der Hochzeitsfeier im Detail. Erstellt einen groben Ablaufplan vom Sektempfang bis zur Party. Überlegt Euch außerdem, welche Unterhaltung oder Hochzeitsspiele für Eure Gäste geplant sind – vom klassischen Spiel bis hin zu kreativen Programmpunkten.

Sobald die Rückmeldungen der Gäste eintreffen, könnt ihr Euch an die Sitzordnung machen. Wer sitzt mit wem an einem Tisch? Achtet auf eine angenehme Mischung aus Familie, Freunden und Bekannten – und denkt auch an Kinder, Senior:innen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Für den stimmungsvollen Rahmen Eurer Trauung plant ihr nun die Dekoration: Vom Traubogen über Blumenarrangements bis zur Bestuhlung – hier entsteht die Atmosphäre, in der Ihr „Ja“ sagt. Vergesst auch nicht, Blumen für die Feier und den Brautstrauß festzulegen. Diese sollten zum Gesamtkonzept Eurer Hochzeit passen.

Auch euer Styling verdient jetzt Aufmerksamkeit: Plant Termine für Brautfrisur und Make-up und besprecht vorab Eure Vorstellungen. Eine Generalprobe ist unbedingt zu empfehlen, um den Look rechtzeitig abzustimmen.

Weitere wichtige Details sind Gästebuch, Tischkarten und Menükarten, die Ihr jetzt gestalten und bestellen solltet. Diese ergänzen das Dekokonzept und helfen Euren Gästen, sich gut zurechtzufinden.

Ein romantischer Moment, auf den viele hinfiebern, ist der Hochzeitstanz – fangt jetzt mit dem Üben an oder besucht gemeinsam einen Tanzkurs. So habt ihr genug Zeit, euch sicher zu fühlen.

Vergesst auch nicht die Details der standesamtlichen Trauung: Ablauf, Musik, Ringtausch und wer Euch begleitet – all das sollte jetzt festgelegt werden.

Schließlich: Besorgt ein schönes Ringkissen oder eine Ringbox und entscheidet, wer die Ringe bei der Zeremonie überreichen darf – vielleicht ein Blumenkind, Euer Patenkind oder ein lieber Freund als Ringträger.

Mit all diesen Schritten kommt Eure Hochzeit nicht nur in greifbare Nähe – sie wird immer mehr zu Eurer ganz persönlichen Traumhochzeit.

6 bis 3 Monate vor der Hochzeit

  • Eheschließung anmelden
  • Einladungen versenden
  • Outfits für das Standesamt
  • Details für Zeremonie festlegen
  • Unterhaltung/Hochzeitsspiele
  • Sitzordnung
  • Dekoration Trauung
  • Brautstrauß aussuchen
  • Blumen und Dekoration Feier
  • Brautfrisur und Make-Up
  • Details für die Hochzeitsfeier festlegen
  • Gästebuch bestellen
  • Tisch- und Menükarten bestellen
  • Hochzeitstanz üben
  • Details standesamtliche Trauung
  • Ringkissen/Ringbox o.ä.
  • Ringträger auswählen

2 bis 1 Monat vor der Hochzeit – Der Feinschliff beginnt

Der große Tag rückt immer näher – jetzt beginnt die finale Phase der Hochzeitsvorbereitungen! In den letzten Wochen vor Eurer Hochzeit geht es vor allem darum, alles zu überprüfen, letzte offene Punkte zu klären und mit einem sicheren Gefühl in die heiße Phase zu starten.

Ein besonders schöner Moment steht jetzt an: die letzte Anprobe des Brautkleides. Dabei wird geprüft, ob alles perfekt sitzt oder ob noch kleine Änderungen nötig sind. Auch Accessoires wie Schleier, Schmuck und Schuhe sollten jetzt komplett sein. Gleiches gilt für den Bräutigam: Die Anprobe des Anzugs inklusive Hemd, Schuhe und Accessoires sollte nun stattfinden, um rechtzeitig Anpassungen vornehmen zu können.

Nehmt Euch außerdem Zeit für die letzten organisatorischen Gespräche. Dazu gehört ein persönliches oder telefonisches Gespräch mit dem Pfarrer oder der/dem freien Trauredner:in, um den Ablauf der Zeremonie noch einmal durchzugehen, Texte abzustimmen und letzte Fragen zu klären.

Auch ein finales Treffen mit eurer Location oder dem Caterer ist jetzt sinnvoll. Dort besprecht Ihr den Ablauf des Tages, letzte Details zum Menü, zum Service, zu Sonderwünschen oder zum Auf- und Abbau. Wenn Ihr externe Dienstleister wie Florist:in, DJ oder Tortenbäcker:in habt, ist dies der richtige Zeitpunkt, um alle Zeitpläne aufeinander abzustimmen.

Ein schönes Detail, das jetzt vorbereitet werden kann, sind die Trauhefte. Sie begleiten Eure Gäste durch die Zeremonie und enthalten meist Ablauf, Liedtexte, Namen der Beteiligten sowie einen persönlichen Gruß. Lasst sie drucken oder gestaltet sie selbst – je nachdem, wie es zu Euch passt.

Nicht vergessen: Auch die Hochzeitsschuhe sollten nun eingelaufen werden, um Blasen und Druckstellen am großen Tag zu vermeiden. Tragt sie zuhause regelmäßig für kurze Zeit, idealerweise auf ähnlichem Untergrund wie auf der Feier selbst.

Wenn Ihr euren Hochzeitstanz noch nicht perfektioniert habt, ist jetzt der Moment für die letzten Proben – so tanzt ihr am großen Abend sicher und entspannt.

Diese Wochen sind oft besonders emotional, weil aus Planung echte Vorfreude wird. Nehmt Euch bewusst Zeit füreinander, atmet durch – und genießt die letzten Schritte auf dem Weg zu Eurem ganz besonderen Tag.

2 bis 1 Monate

  • Brautkleid-Anprobe
  • Anzug-Anprobe
  • Gespräch Pfarrer
  • Gespräch Location/Caterer
  • Trauhefte erstellen
  • Schuhe einlaufen

Der Endspurt – Die letzten Tage vor der Hochzeit

Die Vorfreude ist riesig – nur noch wenige Tage bis zu Eurem großen Tag! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um letzte Vorbereitungen abzuschließen, sich um liebevolle Details zu kümmern und mit einem sicheren Gefühl in die Hochzeit zu starten.

Ganz oben auf der To-do-Liste steht jetzt das Packen einer gut durchdachten Notfalltasche für die Hochzeit. Diese sollte Pflaster, Schmerzmittel, Deo, Haarspray, Make-up zum Nachbessern, Taschentücher, Sicherheitsnadeln, Nähzeug, Blasenpflaster, eine kleine Nagelschere, Lippenpflege und eventuell Snacks und Wasser enthalten. Ob Ihr sie selbst vorbereitet oder sie Euren Trauzeug:innen übergebt – eine Notfalltasche sorgt für entspannte Sicherheit am Hochzeitstag.

Ebenfalls wichtig: Die Gastgeschenke packen. Ob personalisierte Kleinigkeiten, Süßigkeiten, Mini-Fläschchen oder DIY-Goodies – sie sollten nun bereitstehen, beschriftet und idealerweise bereits in Transportkisten oder Taschen gepackt sein, damit am Tag der Hochzeit alles schnell verteilt werden kann.

In dieser Phase finden auch Eure Brautfrisur- und Make-up-Proben statt. Plant hierfür ausreichend Zeit ein, testet verschiedene Varianten und stellt sicher, dass ihr Euch in eurem Look rundum wohlfühlt. Fotos der Probe helfen dabei, den Stil exakt am Hochzeitstag zu wiederholen – und geben Euch zusätzlich Sicherheit.

Ein organisatorisch wichtiger Punkt ist die finale Gästeliste, die nun an Eure Location und ggf. den Caterer übermittelt werden sollte. Teilt verbindlich mit, wie viele Erwachsene und Kinder erscheinen, ob es besondere Essenswünsche oder Allergien gibt und wie die Sitzordnung aussieht. So kann sich das Team vor Ort optimal vorbereiten.

Zusätzlich ist dies der ideale Moment, um einen genauen Ablaufplan für den Tag zu erstellen – und ihn mit allen Beteiligten (Trauzeug:innen, Fotograf:in, Musik, Location etc.) abzustimmen. Wer ist wann wo? Wer bringt was mit? Wer hat welche Aufgaben? Ein klarer Zeitplan sorgt für einen reibungslosen Tag – und dafür, dass ihr Euch ganz auf das Wesentliche konzentrieren könnt: Eure Liebe.

Tipp zum Schluss: Gönnt Euch kleine Pausen. Die letzten Tage sind emotional aufgeladen, voller Vorfreude und vielleicht auch ein bisschen Nervosität. Nehmt Euch bewusst Zeit füreinander, atmet durch – und macht Euch bewusst: Ihr habt alles vorbereitet. Jetzt darf gefeiert, gelacht und geliebt werden.

Der Endspurt

  • Notfalltasche für die Hochzeit packen
  • Gastgeschenke packen
  • Brautfrisur-Probe
  • Make-Up-Probe
  • Finale Gästeliste an Location melden

Damit alles nach Plan läuft

Hier findest Du eine „analoge“ Checkliste zum Abhaken, damit Eure Hochzeitsplanung nicht in Stress ausartet und Ihr jeden Moment gemeinsam genießen könnt.

Mit dieser Liste habt Ihr einen Überblick, wann Ihr was erledigt haben solltet, oder welche Aufgabe als Nächstes vor Euch liegt.

Schließlich soll Eure Hochzeit zum schönsten Erlebnis Eurer gemeinsamen Liebesgeschichte werden.