Nachhaltig feiern und genießen

Trauringe vor einer Baumrinde

Nachhaltigkeit spielt auch bei der Hochzeitsplanung eine wichtige Rolle, besonders beim Essen. Wer nachhaltig feiern möchte, sollte Caterer auswählen, die regionale und saisonale Lebensmittel verwenden und kurze Anfahrtswege haben. Bei der Entscheidung zwischen Buffet und Menü hat Letzteres den Vorteil, dass weniger Reste anfallen, da die Gäste ihre Auswahl im Voraus treffen. Buffets hingegen bieten zwar mehr Flexibilität, können aber zu mehr Lebensmittelabfällen führen. Eine Lösung: Reste als Mitternachtssnack servieren oder den Gästen mitgeben.

Vegetarische und vegane Speisen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Fleisch, das, wenn überhaupt, nur in Bioqualität angeboten werden sollte. Die Hochzeitstorte lässt sich am besten beim lokalen Konditor bestellen und sollte idealerweise als Dessert oder zum Sektempfang gereicht werden, um Reste zu vermeiden. Auch die Größe der Torte sollte an die Anzahl der Gäste angepasst werden.

Ein weiterer Tipp: Auf Einweg-Geschirr verzichten und stattdessen wiederverwendbares Geschirr und Besteck nutzen, um Abfall zu reduzieren.