Nachhaltigkeit im Fokus

Hochzeiten produzieren oft große Mengen an Müll, besonders durch Dekoration. Doch mit nachhaltigen Alternativen lässt sich der ökologische Fußabdruck deutlich verringern.
Statt Einweg- oder Plastikprodukten lassen sich natürliche Materialien und Secondhand-Deko nutzen. Bereits vorhandene Dekoelemente der Location, wie Traubögen oder Vasen, können ins Konzept integriert werden. Auch das Leihen von Dekoartikeln ist eine umweltfreundliche Option.
Natürliche Materialien wie Blätter oder Saatgutpapier sind kreative Alternativen zu Plastik, und Topfpflanzen können Schnittblumen ersetzen – diese lassen sich nach der Feier sogar verschenken. Wer frische Blumen bevorzugt, sollte auf saisonale und regionale Sorten setzen oder auf Trockenblumen zurückgreifen.
Für ein minimalistisches, aber dennoch beeindruckendes Design empfiehlt es sich, weniger Dekoration zu verwenden und auf digitale Save the Date-Karten umzusteigen, um Papier zu sparen. Auch umweltfreundliche Luftballons aus Kautschuk oder Seifenblasenkanonen sind kreative und nachhaltige Alternativen für eine unvergessliche Hochzeit.